Pilosella aurantiaca (L.) F. W. SCHULTZ & SCH. BIP.
Syn.: Hieracium aurantiacum L. basionym
(= Orangerotes Mausohrhabichtskraut)
Natürliche Vorkommen: Gebirgspflanze in Frankreich, Deutschland, Polen, Norwegen, Schweden, Finnland, Tschechien, in der Slowakei und Schweiz, in Österreich, Italien, Ungarn, im ehemaligen Jugoslawien, in Rumänien, Bulgarien, Moldawien, in der Ukraine und in Russland; eingebürgert als Gartenflüchtling auf Island, den Britischen Inseln, in Belgien und Dänemark; eingeschleppt als Gartenflüchtling in den Niederlanden, im Baltikum und in tieferen Lagen der vorgenannten Länder
Silikat-Magerrasen und Zwergstrauchheiden; bevorzugt modrig-torfige Humusböden; (montan)subalpin bis alpin